zedwcs\ZedwcsArticleModel Object
(
[arrData:protected] => Array
(
[id] => 154
[origin_id] => 155
[quality_tags] => a:1:{i:20;s:2:"20";}
[user_quality_tags] => N;
[sorting] => 0
[tstamp] => 1739874977
[published] => 1
[date_at] => 1739574000
[name] => DRK in der RATHAUS GALERIE HAGEN, 21.02.2025
[name_en] =>
[alias] => DRK
[alias_en] =>
[search] => |11=140|qt=20|
[properties] => []
[fields] => {"11":[140],"54":null,"26":"DRK: Erste Hilfe - so kann jeder beherzt helfen","9":"Das Deutsche Rote Kreuz Hagen erkl\u00e4rt am 21. Februar in der RATHAUS GALERIE Hagen allen Interessierten, was im Falle einer Wiederbelebung und im Notfall zu tun ist...","10":"
Das Deutsche Rote Kreuz Hagen erklärt am 21. Februar in der RATHAUS GALERIE Hagen allen Interessierten, was im Falle einer Wiederbelebung und im Notfall zu tun ist. Dieses Thema ist besonders deshalb ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen, weil im Notfall bislang nur 20% der Notfallzeugen eines Herzstillstandes mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. <\/span><\/p>\r\n
Interessierte aller Altersgruppen können bei den mitgebrachten Wiederbelebungspuppen üben, wie eine Herzdruckmassage auszuführen ist oder wie im Notfall eine Beatmung vorgenommen werden muss. <\/span><\/p>\r\n
Wer das einmal an einer Wiederbelebungspuppe geübt hat, dem fällt es im Notfall leichter, beherzt zu helfen.<\/span><\/p>\r\n
Das Deutsche Rote Kreuz Hagen erklärt am 21. Februar in der RATHAUS GALERIE Hagen allen Interessierten, was im Falle einer Wiederbelebung und im Notfall zu tun ist. Dieses Thema ist besonders deshalb ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen, weil im Notfall bislang nur 20% der Notfallzeugen eines Herzstillstandes mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.
Interessierte aller Altersgruppen können bei den mitgebrachten Wiederbelebungspuppen üben, wie eine Herzdruckmassage auszuführen ist oder wie im Notfall eine Beatmung vorgenommen werden muss.
Wer das einmal an einer Wiederbelebungspuppe geübt hat, dem fällt es im Notfall leichter, beherzt zu helfen.
Der DRK Kreisverband Hagen e.V. bietet einen Erste-Hilfe-Kurs an: An jedem 3. Freitag im Monat von 08:30 bis 12:30 Uhr; Mindestteilnehmerzahl 5 Personen / max. 15 Personen. Teilnehmergebühr: 30 € pro Person